Familie Baumann gehört die kleine Wirtschaft „Eiche“ im Zentrum von Niederdorf. Das Restaurant hat definitiv schon bessere Jahre gesehen, doch das Bier ist kalt und die Stammkundschaft hält den Laden am Laufen. Manche würden sagen, dass die Baumanns ihre Gastfreundschaft noch den Kragen kosten wird. Nettigkeit bezahlt einem keine Rechnungen. Einen kleinen Batzen verdienen sie sich nebenbei durch den Unterhalt des kleinen Postbüros. Doch der Stellung der Familie im Dorf hilft das nur bedingt.
Die jüngste Generation ist gerade erwachsen geworden. Noch unerfahren, doch voller jugendlicher Energie und Tatendrang. Sie sind vollwertige Mitglieder der Gesellschaft, nehmen Teil an Politik und Arbeitsleben. Und damit sind auch entsprechende Erwartungen verbunden. Während die einen das ernst nehmen, stecken andere noch mit einem halben Fuss in der Kindheit. Was jedoch für alle zum erwachsen werden dazu gehört: Heiraten.
Niederdorf liegt am Ausgang des Tals. Es ist etwas tiefer gelegen als Oberdorf. Die kleinen Häuser scharen sich um eine uralte Eiche in der Mitte des Dorfplatzes, das Wahrzeichen Niederdorfs. Daneben steht eine kleine Kapelle. An den Hängen hinter dem Dorf grasen Kühe, deren Käse im ganzen Ort bekannt ist. Die Nachmittagssonne scheint hier dank der Lage am Südhang länger als in Oberdorf und der Roggen gedeiht hier je nach Wetterlage trotz der Höhe ganz passabel. Der Bach der von Oberdorf herkommt, wird hier breiter und betreibt eine kleine Mühle, die der Stolz des Dorfes ist.
Manche würden sagen, durch ihre bevorzugte Lage seien die Niederdörfler:innen faul, geizig und eingebildet. Doch die Leute aus Niederdorf wissen, dass sie vieles ihrer Zielstrebigkeit, und dem gerechten Glauben an Gott zu verdanken haben.
Auch wenn man von Niederdorf zwei Stunden weniger lang braucht, um in die nächste Stadt zu reisen, würde das nie jemand tun. Dazu sind die Niederdörfler:innen zu eigensinnig. Die Welt ist überschaulich hier oben und man hat die Probleme schon immer selbst gelöst. So wird es auch bleiben.
Das sagen Niederdörfler:innen über sich:
zielstrebig, eigenständig, klug
Das sagen andere über Niederdörfler:innen:
eingebildet, faul, geizig, arrogant
Du warst immer ein gutmütiger Junge. Dass du Probleme hattest, in der Schule mitzukommen, hat deine Familie nie gross gekümmert. Im Gegensatz zu den anderen Kindern haben sie dich immer unterstützt. Deshalb möchtest du diese auch stolz machen und lässt dir nicht anmerken, dass es dich trifft, wenn andere dich nicht für voll nehmen.
Gerüchte, die über dich verbreitet werden, ignorierst du gekonnt. Du verstehst auch nicht immer, wie sie entstehen. Dass du heimlich Mädchen nachstellen sollst, stimmt zum Beispiel überhaupt nicht. Manchmal hast du das Gefühl, die Menschen um dich sind einfach von Grund auf böse. Aber du hast gelernt, das auszuhalten.
Du weisst, dass dein Papa Albert Baumann und deine Mama Michaela Baumann immer auf deiner Seite stehen und willst sie so gut es geht unterstützen und stolz machen. Du weisst auch, dass deine Mutter selber mit einigen an Problem zu kämpfen hat. Auch wenn du nicht alles verstehst, weisst du, dass sie öfters Trost im Alkohol sucht. Das macht dir Sorgen. Deshalb erzählst du auch oft nicht alles, was dir so widerfährt, vor allem nicht, wenn dich Katharina Steiner, Markus Lamprecht und Bettina Lamprecht wieder einmal zum Weinen gebracht haben.
Wenn es dir zu viel wird, suchst du oft Trost im Wald. Du hast von den Geschichten gehört, dass es hier Wesen geben soll, die Sündige bestrafen und nur darauf warten, Unheil zu stiften. Doch im Gegensatz zu anderen, hast du davor keine Angst. Mit einer guten Seele und einem lieben Gemüt fühlst du dich wohlbehütet. Du hast zwar noch nie einen Kobold gesehen, aber oft wurdest du von einem Reh oder Hirsch besucht, als du die Einsamkeit gesucht hast. Einmal hat dich ein junger Rehbock ein ganzes Stück durch den Wald geführt in die Nähe des Hauses an der Grenze. Plötzlich hast du Stimmen gehört und konntest im Dickicht versteckt beobachten, wie sich dein Bruder Peter Baumann und Erika Steiner bei einem Stein an einer Lichtung getroffen haben. Dein Bruder hat ihr einen Kranz aus Blumen geschenkt, und hat Erika versprochen, sie für immer zu lieben.
Du warst mächtig stolz auf deinen Bruder in dem Moment. Auch ein wenig traurig, weil du diese Liebe auch gerne für dich eines Tages finden wolltest. Aber vor allem hast du dich für deinen Bruder gefreut. Das Geheimnis hast du bis jetzt wie ein Schatz mit dir herumgetragen.
Kurze Zeit später hat Peter Baumann jedoch Agnes Lamprecht-Baumann geheiratet. Du hast nie verstanden, wieso genau er seinen Schwur nicht gehalten hat. Auch machst du dir ein wenig Sorgen, dass er dadurch vielleicht die Sünde auf sich geladen hat. Wirst du die Stelle nochmals aufzusuchen, jetzt wo ihr das Haus sowieso besucht für die Beerdigung des Fremden? Wirst du deinen Bruder darauf ansprechen?
Dies ist die persönliche Seite für deinen Charakter. Der Link hierzu ist nirgends auf der Webseite für andere ersichtlich. Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um deinen Charakter zu spielen.
Lies dir deinen Charakterhintergrund gut durch. Falls du dich schon vor dem Spiel mit deinen Mitspielenden vertraut machen willst, machst du das am besten auf unserem Discordserver
“Wenn Einer Geht” ist ein intransparentes Spiel. Lies also nur deinen eigenen Charakter und verrate keine Geheimnisse an andere Spielende vor dem Larp.
Du darfst gerne eigene Ideen einbringen, achte aber darauf, dass die Fakten im Hintergrund bestehen bleiben. Es gibt vielleicht andere Charaktere, deren Geschichte davon abhängt.
Wenn du persönliche Absprachen mit anderen Spielenden triffst, plane bitte keine konkreten Szenen oder Spielverläufe voraus. “Wenn Einer Geht” soll gemeinsam vor Ort entstehen. Dafür musst du flexibel bleiben und auf alle möglichen Dinge reagieren können, die deinem Charakter widerfahren.
Stöbere auf der Webseite und lies dir die Informationen durch. Diese werden wir laufend weiter ergänzen. Falls du einen Fehler entdeckst, eigene Ideen, Sorgen, oder Input hast, schreib uns gerne an unter: info@roscht.ch
Du kannst aber auch einfach abwarten, an deinem Kostüm arbeiten und dich aufs Spiel freuen.
Unter "Die Dörfer" findest du die öffentlichen Beschreibungen aller Familien und Charaktere.
Du musst dir aber nicht alle Charaktere vor dem Larp merken. Konzentriere dich auf die Beschreibung deines eigenen Charakters und deiner Kernfamilie. Dies sind die Menschen, mit denen dein Charakter zusammen wohnt und die er gut kennt. Zusätzlich beinhaltet dein Hintergrund ein paar Beziehungen zu Charakteren ausserhalb deiner Familie, deren öffentliche Beschreibung du gerne anschauen kannst.
Im Workshop am Tag vor dem Spiel werden wir uns in den Familien, Generationen und Dorfgemeinschaft treffen und einander kennenlernen. Falls du keine Möglichkeit oder Lust hast, dich vorher mit Leuten abzusprechen, ist das vollkommen in Ordnung.